Skip to Main Content
  • Deutsch 
  • English 
  • Linde Worldwide
  • Willkommen bei
    The Linde Group

  • The Linde Group
  • Über Linde
      • Unternehmensprofil
      • The Linde Spirit
      • Überblick Finanzen
      • Governance
        • Vorstand
        • Aufsichtsrat
      • Divisionen
        • Gases
        • Engineering
      • Group Procurement
        • Allgemeine Einkaufsbedingungen
      • Linde weltweit
      • Corporate History
  • Investor Relations
      • Geschäftsmodell
      • Zusammenschluss mit Praxair
      • Finanzkalender
      • Finanzberichte
        • Zwischenberichte 2018
        • Finanzbericht 2017
        • Archiv
      • Capital Markets Days
      • Überblick Finanzen
      • Linde Aktie
        • Überblick
        • Kurs-Chart
        • Dividende
        • Aktionärsstruktur
        • Stimmrechtsmitteilungen
        • Analysten
        • BOC Shareholders
        • ADR
        • 2016: Acquisition of treasury shares
      • Linde Anleihen
        • Finanzierungsstruktur
        • Nettofinanzverschuldung
        • Finanzierungsinstrumente
        • Rating
        • Kreditanalysten
        • Prospekte
        • Anleihe News
      • Außerordentliche Hauptversammlung
        • Unterlagen zur Tagesordnung
        • Internetbasiertes Abstimmungssystem und Live-Übertragung
        • Informationen und Unterlagen für Aktionäre
        • Gegenanträge und Wahlvorschläge
        • Verlangen auf Ergänzung der Tagesordnung
        • Abstimmungsergebnisse
        • Kontakt
      • Hauptversammlung
        • Unterlagen zur Tagesordnung
        • Internetbasiertes Abstimmungssystem und Live-Übertragung
        • Informationen und Unterlagen für Aktionäre
        • Gegenanträge und Wahlvorschläge
        • Verlangen auf Ergänzung der Tagesordnung
        • Abstimmungsergebnisse
        • Kontakt
        • Hauptversammlung Archiv
      • Corporate Governance
        • Aktuelle Satzung
        • Erklärung zur Unternehmensführung
        • Vergütung der Organe
        • Kommunikation und Stakeholderbeziehungen
        • Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Risikomanagement
        • Directors' Dealings
      • FAQ
      • Investor Relations Kontakte
        • Kontaktformular
  • News & Media
      • Pressebereich
        • Interview zu Digitalisierung
      • Pressemitteilungen
        • Adhoc Nachrichten
      • Angestrebter Unternehmenszusammenschluss
      • Linde @ Social Media
        • Facebook
        • Twitter
        • YouTube
        • LinkedIn
        • Sonstiges
        • Social Media Guidelines
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
      • Linde Apps
        • C-Pot
        • Gas Converter
        • Gas Vertriebspartnersuche
        • Faszination Gase
        • Virtuelle Welt
        • Virtual Cryo
        • BOC re-order
        • Afrox Shop
      • Bildergalerie
      • Videothek
      • Medien-Kontakte
  • Corporate Responsibility
      • Strategie
        • Werte und Standards
        • Wesentliche Themen
        • Organisation
        • Innovation
        • Geschäftschancen
        • Stakeholder
        • Partnerschaften
        • Berichterstattung
        • UN Global Compact
        • UN Sustainable Development Goals
      • Wirtschaftliche Verantwortung
        • Risikomanagement
        • Lieferkette
        • Corporate Governance
        • Compliance
        • Ratings und Rankings
      • Umwelt und Sicherheit
        • Produktion
        • Transport
        • Produktverantwortung
        • Energie
        • Klimaschutz
        • Wasser
        • Luft
        • Rohstoffe
        • Abfall
        • Biodiversität
      • Mitarbeiter und Gesellschaft
        • Mitarbeiter weltweit
        • Wettbewerb um Talente
        • Vergütung und Sozialleistungen
        • Beruf und Privatleben
        • Mitarbeiter einbeziehen
        • Vielfalt
        • Arbeitsstandards
        • Gesundheitsschutz
        • Gesellschaftliches Engagement
      • Nachhaltigkeit messen
      • Service
        • Downloads
        • Kontakt Corporate Responsibility
        • FAQ
  • Clean Technology
      • Saubere Energie – ein globaler Megatrend
      • Unser Clean Technology Portfolio
        • Wasserstoff als Energieträger
        • Energiespeicher
        • Liquefied Natural Gas (LNG)
        • Biotechnologie und Photovoltaik
        • Enhanced Oil und Gas Recovery (EOR/EGR)
        • Carbon Capture & Storage (CCS)
        • CO2-Anwendungen
      • FAQ – Clean Technology
  • Karriere bei Linde
      • Arbeiten bei Linde
      • Die Menschen bei Linde
        • Ein Job ohne Kompromisse
        • Einer für alle
        • Gesucht und gefunden
        • Die Kunst des Gebens
      • Die Aufgabenbereiche bei Linde
        • Ingenieure, Techniker und Logistik-Experten
        • Vertriebsexperten, Kundenservice und Business Development
        • Fachkräfte für Gesundheitspflege
        • Unternehmensführung und Zentralfunktionen
        • Gewerbliche Mitarbeiter, Abfüller und Fahrer
      • Jobs bei Linde
        • Standorte weltweit
      • Schüler & Studenten
        • Schüler
        • Studenten
        • Hochschulabsolventen
      • Bewerben bei Linde
      • Job Blog
        • Ein Traumjob
        • Ein neues Zuhause
        • Tipps und Tricks
        • Shell Eco-marathon
        • Shell Eco-marathon London
        • Shell Eco-marathon: Driving change
        • A whole new weld
        • Das Unmögliche möglich machen
        • Per Knopfdruck in die Zukunft
        • Get with the programme
        • Shell Eco-marathon: Learning from the young
        • Many cultures, one company: Linde Global Services
        • Die zündende Idee
        • Commissioning engineers
      • Karriere - Kontakte
  • Kontakt
      • Routenplaner
  •  
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • Linde Worldwide
  • Corporate Responsibility
  • Strategie
  • Wirtschaftliche Verantwortung
  • Umwelt und Sicherheit
    • Produktion
    • Transport
    • Produktverantwortung
    • Energie
    • Klimaschutz
    • Wasser
    • Luft
    • Rohstoffe
    • Abfall
    • Biodiversität
  • Mitarbeiter und Gesellschaft
  • Nachhaltigkeit messen
  • Service
  • Corporate Responsibility
  • Umwelt und Sicherheit
  • Wasser

Wasser

Weltweit arbeiten wir daran, Wasser an unseren Standorten verantwortungsvoll einzusetzen. Dafür überprüfen wir die Nutzung von Wasser und Konzepte zum Wasserschutz in allen Regionen, in denen Linde aktiv ist. Die Verfügbarkeit und die Qualität von Wasser variiert je nach Standort. Unseren Verbrauch von Wasser in Gebieten mit wahrscheinlicher Wasserknappheit (Wasserstressgebiete) haben wir überprüft. Wenige unserer Produktionsstandorte in den untersuchten Regionen liegen in Gebieten mit einem hohen Risiko von Wasserknappheit. Diese Produktionsstandorte sind nur für eine geringe Prozentzahl des Wasserbedarfs von Linde verantwortlich.

Wassernutzung

Wasser wird bei Linde insbesondere für die Herstellung von Produkten, für die Dampferzeugung, für Kühlprozesse von Anlagen sowie in Bürogebäuden eingesetzt. Der größte Teil des genutzten Wassers wird als Kühlwasser in unseren Anlagen eingesetzt. Da dieses Wasser nicht mit Produkten und Verunreinigungen in Berührung kommt, kann es ohne weitere Behandlung in die Gewässer zurückgeleitet werden. Hierbei beachten wir auch, dass die Höchsttemperatur des Wassers ökologisch unbedenklich ist.

Der Großteil des von Linde benötigten Wassers wird Oberflächengewässern wie Flüssen oder Seen sowie dem Grundwasser entnommen. Der Trinkwasseranteil am Gesamtwasserbedarf beträgt nur wenige Prozent.

Wasserbilanz 2017

(in Mio. Kubikmeter)

1 Mehr als 98% des Wasserbedarfs an Linde Standorten werden durch Oberflächenwasser, Meerwasser oder Grundwasser gedeckt, das die offiziellen Qualitätsanforderungen für Trinkwasser nicht erfüllt. Weniger als 2% des Bedarfs an Linde Standorten werden von Wasser gedeckt, das die offiziellen Qualitätsanforderungen für Trinkwasser erfüllt.
2 Mehr als 93% des genutzten Wassers bei Linde werden für Kühlzwecke verwendet. Dazu gehören das genutzte Durchlaufkühlwasser und Meerwasser. Weniger als 7% des genutzten Wassers bei Linde werden verbraucht oder nach der Verwendung der Kanalisation zugeführt.
3 Mehr als 95% des abgeleiteten Wassers bestehen aus nicht verschmutztem Kühlwasser, das ohne weitere Behandlung in die ursprüngliche Quelle zurückgeleitet werden kann. Weniger als 5% des abgeleiteten Wassers werden Klär- oder Aufbereitungsanlagen zugeführt, wie zum Beispiel Kessellauge, Ausspeisung aus Kühltürmen oder sanitäres Abwasser.

Wasser sparen

Um Wasser zu sparen, setzen wir unter anderem auf den Einsatz von Wasserkreislaufsystemen oder wir reduzieren den Trinkwasserverbrauch durch vermehrtes Nutzen von Brauchwasser. Auch im Rahmen unseres weltweiten Energiemanagements betrachten wir den Umgang mit Wasser an unseren Standorten. Dabei untersuchen wir beispielsweise den Wassereinsatz in Kühltürmen oder die Effizienz von Wasserpumpen.

Abwasser

Das Abwasser aus unserer Produktion und dem Sanitärbereich wird, falls erforderlich, entweder direkt über eigene Kläranlagen gereinigt oder an kommunale oder industrielle Systeme zur Reinigung abgegeben. Um die durch das Unternehmen verursachte Gewässerbelastung zu bewerten, messen wir emittierte Mengen an Phosphaten, Stickstoffen und organischen Verbindungen. Durch Kühlprozesse in den Luftzerlegungs-Anlagen treten als Bestandteile des Abwassers beispielsweise in geringen Mengen Schwermetalle auf, die im Metall der Rohre enthalten sind und durch Korrosion freigesetzt werden. Phosphate kommen als Korrosionsschutzmittel zur Anwendung.

Produkte für sauberes Wasser

Unsere Produkte für den Wassermarkt tragen zur Verbesserung der Qualität von Roh- und Trinkwasser bei. Außerdem bieten wir Lösungen für die Wiederverwendung von Prozess- und Abwasser an. Kohlendioxid von Linde wird zudem für die Sanierung von sauren Seen eingesetzt, wenn der hohe Sulfatgehalt und die hohe Versauerung das Grundwasser gefährden.

Wasserschutz bei gesellschaftlichem Engagement

In verschiedenen Regionen der Welt setzen sich Mitarbeiter von Linde für den Gewässerschutz ein, zum Beispiel bei Umweltinitiativen in Südostasien.

 

Verantwortung entlang der Wertschöpfungskette

Hervorgehoben: Bereiche der Wertschöpfungskette, die im Zusammenhang mit den auf dieser Seite behandelten Themen stehen

 

We're sorry. It's not possible to view this content on a mobile.
However, you can continue your journey in the following ways Open original content in new window or send link via email

 

We're sorry. It's not possible to view this content on a mobile.
However, you can continue your journey in the following ways Open original content in new window or send link via email

 

We're sorry. It's not possible to view this content on a mobile.
However, you can continue your journey in the following ways Open original content in new window or send link via email

 

We're sorry. It's not possible to view this content on a mobile.
However, you can continue your journey in the following ways Open original content in new window or send link via email
Weitere Informationen
  • Kennzahlen zur Wassernutzung bei Linde
  • Produkte zur Wasserbehandlung
  • Gesellschaftliches Engagement
Konzernrichtlinien
Gesundheit, Sicherheit und Umwelt(PDF 423.0 KB) The Linde Group Position on Water (Englisch)(PDF 4.0 MB)
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Xing
    • Sitemap
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie Richtlinien
  • © The Linde Group 2019

Um die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite und unsere Online Services stetig zu verbessern nutzt diese Webseite Cookies für Funktions-, Komfort- und Statistikzwecke. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

Erfahren Sie mehr in unseren Informationen zum Datenschutz.

Sie müssen das Kästchen „Ich akzeptiere Cookies auf der Linde-Website“ aktivieren, wenn Sie einverstanden sind.
Mehr